Noch bevor der Krieg zwischen Israel und Palästina ausgebrochen ist durfte ich die liebe Wakileh Aida im Rahmen meines „Weltenfrauen“ Projektes besuchen. Sie hat palästinensische Wurzeln und hegt eine besondere Vorliebe für Handarbeiten, insbesondere für die traditionelle palästinensische Stickerei sowie für ethnologische Studien zu Folklore und Trachten. Als passionierte Kreuzstickerin in der dritten Generation kombiniert sie die besondere Stickerei mit Techniken wie Patchwork, Quilten und poetischen Texten. Die levantinische Kunst, Kultur und deren kulinarische Spezialitäten sind ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Auf Ihren Lesungen und Vorträgen verbindet sie diese mit Musikwelten und der besonderen arabischen Gastfreundschaft. Sie fungiert als bedeutende Vermittlerin zwischen den Kulturen. Ich danke dir, liebe Aida, für deine so wichtige Arbeit und deine Offenheit.

Aida schreibt dazu:

Ich danke dir von Herzen meine Liebe Ellen für deine poetische Reflexion durch deine Linse auf meinen Tatreez.

Deine Zeilen zeichnen den unerschütterlichen Geist der natürlichen Landschaft Palästinas nach – einer Landschaft, deren Bilder oft mit den historischen Überlieferungen von Dörfern und Städten verbunden sind, die Wachstum, und Kontinuität symbolisieren.

In der palästinensischen Tradition sind die geometrischen Motive mehr als ein Samen, eine Pflanze, ein Berg oder ein Meer: Sie sind Hüterinnen der Erinnerung. Die Berge zum Beispiel stehen für Beständigkeit und Verwurzelung im Land, während die Samen die Hoffnung künftiger Generationen in sich tragen.

Die Motive sind nicht nur Kunst – sie sind eine lebendige Landschaft, in Stoff eingenäht. Sie sind ein Erinnern an Bäume und Hügel, und an die Leben, die dort einst gelebt wurden. Sie sind ein Gebet um Hoffnung und Einkehr, und eine Huldigung a das Vermächtnis der Heimat.

Deine Linse sieht mit dem Herzen: Du öffnest der Welt einen besonderen Durchgang zu Erinnerung, Identität und all dem, was wir weitertragen.

Danke Ellen für ein Auge, das mit dem Herzen einfängt.  

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *